Rettung mit Unterstützung der Feuerwehr Ulm

Am Dienstag, 12.08.2025 werden wir telefonisch durch die ILS Donau-Iller verständigt, um die Kollegen des Rettungsdienstes beim Transport eines Patienten mit medizinischem Notfall aus dem 3. Obergeschoss zu unterstützen, damit dieser notarztbegleitet in eine Klinik verbracht werden kann.

Soweit eigentlich eine Standardaufgabe, die wir im Regelfall mit Hilfe unserer Drehleiter durchführen. Dieses Mal handelt es sich jedoch um einen Patienten, dessen Körpergewicht die Kapazität unserer Drehleiter deutlich überschreitet. Wir fordern deshalb die Feuerwehr Ulm zur Unterstützung nach. Diese verfügt über einen sogenannten Rescue-Loader, mit dem Patienten bis zu einem Gewicht von 500kg schonend, in einer Schwerlasttrage liegend befördert werden können.

Die Kollegen aus Baden-Württemberg sind nach kurzer Zeit mit Führungsfahrzeug, Rüstwagen und Drehleiter vor Ort. Ein Intensivtransportwagen des Bundeswehrkrankenhauses Ulm trifft zeitgleich ebenfalls ein. Dieser verfügt über eine entsprechend ausgelegte Krankenfahrtrage und wird den Transport in die Klinik übernehmen.

Wir unterstützen bei hochsommerlichen Temperaturen tatkräftig beim Umlagern des Patienten auf die Schwerlasttrage sowie dann einige Stockwerke tiefer auf die Krankenfahrtrage. Die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einsatzkräften war hierbei sehr angenehm, kameradschaftlich und auf Augenhöhe.