abwechslungsreiche Wochen bei der Feuerwehr

Die vergangenen zwei Monate zeigten mal wieder, wie abwechslungsreich die Tätigkeiten einer Feuerwehr sind.

Bei rund 90 Einsätzen waren die Einsatzkräfte stark gefordert. Das Einsatzspektrum war hierbei breit gefächert, u.a. mit ausgelösten Brandmeldeanlagen, Kleinbränden, Türöffnungen, Drehleiterrettung und Unterstützung Rettungsdienst, Verkehrsunfällen auf der Autobahn, Kleintierrettungen, überörtliche Unterstützungen mit Einsatzleitwagen und Verkehrssicherungsanhänger sowie Unwettereinsätze. Hervorzuheben sind hierbei der Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen, bei dem wir im Gemeindegebiete Rettenbach unterstützen sowie der doch etwas kuriose Einsatz zur Befreiung einer Person aus einer Kinderschaukel. Auch „trennten“ wir einen kleinen Hund von seinem Herrchen, die sich beim Baden in der gleichen Angelschnur verhakt hatten.

Auch außerhalb der Einsätze waren die Aktiven der Feuerwehr Günzburg fleißig. Neben den planmäßigen Übungen der Jugendfeuerwehr und der gesamten Wehr wurde an diversen Lehrgängen auf Kreisebene sowie an den Feuerwehrschulen teilgenommen. Beim im Feuerwehrhaus Günzburg durchgeführten Lehrgang für Träger von Chemikalienschutzanzügen sorgten die Teilnehmenden für erstaunte Blicke beim Gewöhnungsmarsch durch die Günzburger Innenstadt. Auch konnten wir den von uns und einigen Stadtteilfeuerwehren durchgeführten, rund 3 Monate dauernden Grundlehrgang erfolgreich abschließen und damit weitere 17 engagierte Kameradinnen und Kameraden für den Feuerwehrdienst vorbereiten. Eine Gruppe Aktiver stellte sich dann noch erfolgreich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“.

Auch die notwendigen Feuersicherheitswachen wurden bei diversen Veranstaltungen im Forum am Hofgarten gestellt. Zusätzlich unterstützen wir mit der Drehleiter bei Auf- und Abbau einiger Maibäume im Stadtgebiet und Günzburger Umland. Zum Ende des Monats sorgten wir dann noch auf dem Guntiafest in der Günzburger Altstadt für Sicherheit.