neue Schutzkleidung für das ERHT-Team

ERHT – „Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen“ – ist eine Aufgabe der Feuerwehr, bei der eine zu rettende Person unter Verwendung der Gerätesätze „Auf- und Abseilgerät“ sowie „Absturzsicherung“ gegen Absturz gesichert oder aus misslichen Lagen auf- bzw. abgelassen wird. Auch die Sicherung der eigenen Kameraden bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen gehört dazu. Komplexere Einsatzlagen werden dabei grundsätzlich an Einheiten der „Speziellen Rettung aus Höhen und Tiefen“ (Höhenrettung) übergeben, die aufgrund des deutlich höheren Ausbildungs- und Ausrüstungsaufwands bei den umliegenden Berufsfeuerwehren angesiedelt sind.

Bereits seit über 10 Jahren verfügt die Feuerwehr Günzburg über eine Gruppe an Einsatzkräften, die sich intensiv mit dem damals noch als „Absturzsicherung“ bezeichneten Thema beschäftigt. Mittlerweile gehören zum ERHT-Team 22 Aktive, die mindestens den Lehrgang „Anwender Gerätesatz Absturzsicherung“ sowie größtenteils auch den entsprechenden Ausbilderlehrgang an der Feuerwehrschule besucht haben. Regelmäßige Übungen sowie jährliche Seminare mit externen Ausbildern und die Pflege der Zusammenarbeit mit den ERHT-Teams der Feuerwehren Leipheim und Ichenhausen runden die Ausbildung ab.

Nun wurde für die Aktiven des ERHT-Teams neue persönliche Schutzkleidung beschafft, die die bisherigen, gemeinsam genutzten Overalls ablösen wird. Hierbei wurde auf hohen Tragekomfort in Kombination mit dem verwendeten Gurtsystem, gute Beweglichkeit, Robustheit, Atmungsaktivität für den Einsatz bei höheren Temperaturen und entsprechende Sichtbarkeit Wert gelegt.