In den sozialen Medien kursiert bei den Blaulichtorganisationen im deutschsprachigen Raum zurzeit die sogenannte „Baumpflanz-Challenge“. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, einen Baum zu pflanzen und dies möglichst kreativ im Rahmen kurzer Videoclips zu zeigen. Im Anschluss werden befreundete Feuerwehren und Hilfsorganisationen ebenfalls nominiert und unter „Androhung einer Auslöse“ zum Mitmachen animiert.
Die Feuerwehr Wiesenbach aus dem südlichen Landkreis Günzburg und die Ortsfeuerwehr Brake aus Niedersachen haben sich hierbei die Feuerwehr Günzburg als Ziel ihrer Nominierungen ausgesucht. Mit großem Eifer stellten sich die Aktiven nun dieser neuen Aufgabe, die nicht so ganz in das eigentliche Repertoire einer Feuerwehr passt.
Im Rahmen eines fiktiven Einsatzes setzten die Kameradinnen und Kameraden im Günzburger Waldbad nach kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter fachgerecht eine rund fünf Meter hohe Linde mit Hilfe des Ladekrans des Wechselladerfahrzeuges. Danach wurde der Baum noch durch die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges ordentlich gegossen. Abschließend nominierte Kommandant und Stadtbrandinspektor Christoph Stammer die Feuerwehren aus Leipheim, Ichenhausen und Wasserburg.
Ein großer Dank geht an die Baumschule Haage sowie KS-Dienstleistungen für die Spenden von Baum und Material und an die Stadtwerke Günzburg, die mit dem Waldbad einen sinnvollen Platz für den Baum zur Verfügung stellten. Die Videos zur Challenge sind auf dem Instagram-Kanal der Feuerwehr Günzburg zu finden.